Lieferung nach Hamburg und Schleswig-Holstein
Bautrocknerverleih Segeberg & Bautrocknermieten Segeberg – Zwei Domains, ein Service
Unsere Top Produkte

15 € pro Tag / 105 € pro Woche
inkl. 19% Mwst.
*Der zweite Ventilator in diesem Paket ist kostenlos.

23 € pro Tag / 161 € pro Woche
inkl. 19% Mwst.
*Der vierte Ventilator in diesem Paket ist kostenlos.

18 € pro Tag / 126 € pro Woche
inkl. 19% Mwst.
*Der dritte Ventilator in diesem Paket ist kostenlos.

ab 20 € pro Tag / ab 140 € pro Woche
inkl. 19% Mwst.
Vorteile der Bautrockner

Die Trocknung mit Bautrocknern spart Zeit und Geld. Durch den Einsatz moderner Trockner werden Feuchtigkeitsschäden effektiv verhindert und die Bauzeit deutlich verkürzt.
- Schimmel vermeiden
- Trocknungsrisse vermeiden
- Aufschüsselung des Estrichs vermeiden
- Wartezeiten von Handwerkern minimieren
- Heizkosten sparen in den ersten 3 Jahren um bis zu 300 %
- Kosten für die Mietwohnung einsparen durch schnelleren Baufortschritt
Neubautrocknung für Ihr Bauprojekt: Schnell, effizient und sicher!
Beim Neubau fallen zwangsläufig große Mengen Feuchtigkeit an, sei es durch den Einsatz von Estrich, Mörtel oder Putz. Diese Feuchtigkeit bleibt in den Bauelementen gespeichert und kann zu ernsthaften Schäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig beseitigt wird. Eine gründliche Neubautrocknung ist entscheidend, um Folgeschäden wie Schimmelbildung, Risse oder übermäßige Heizkosten zu verhindern. Mieten Sie die richtigen Bautrockner, um den Feuchtigkeitsgehaltschnell und effektiv zu reduzieren.

Warum eine schnelle Bautrocknung für Ihren Neubau wichtig ist
Schutz vor Schäden: Feuchtigkeit, die im Neubau verbleibt, kann langfristig zu teuren Schäden wie Verformungen und Rissbildung führen. Eine schnelle Feuchtigkeitsbeseitigung verhindert diese Probleme und schützt Ihre Immobilie.
Energieeffizienz erhöhen: Feuchte Baumaterialien können die Wärmedämmung beeinträchtigen und somit die Heizkosten in die Höhe treiben. Mit einer gezielten Bautrocknung verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Neubaus und senken Ihre Betriebskosten.
Gesundes Raumklima sichern: Hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Schimmelbildung. Eine effektive Bautrocknungslösung sorgt dafür, dass Ihr Neubau frei von Feuchtigkeit bleibt und ein gesundes Raumklima gewährleistet ist.
Wann sollten Sie mit der Bautrocknung beginnen?
Starten Sie die Bautrocknung, sobald alle Arbeiten mit viel Feuchtigkeit abgeschlossen sind. Das bedeutet meist nach der Estrichverlegung oder dem Verputzen. Damit Ihr Neubau richtig trocknen kann, empfehlen wir, spätestens eine Woche nach dem Verlegen des Estrichs mit der Trocknung zu beginnen. Auf diese Weise vermeiden Sie das Risiko von Feuchtigkeitsschäden, bevor mit den Innenausbauarbeiten begonnen wird.
Die Vorteile der Bautrockner-Miete für Ihre Neubautrocknung
- Günstige Lösung: Mieten Sie die Trocknungsgeräte, die Sie benötigen – so bleibt Ihr Projekt flexibel und kostengünstig.
- Weniger Heizkosten: Mit einer gezielten Feuchtigkeitsbeseitigung durch Bautrockner sinken Ihre zukünftigen Heizkosten, da das Gebäude schneller isoliert ist.
- Schnellerer Baufortschritt: Durch den Einsatz von Bautrocknern verkürzen Sie die Wartezeiten und kommen schneller zum nächsten Bauabschnitt.
Wie läuft die Neubautrocknung ab?
1. Professionelle Geräte für effektive Feuchtigkeitsbeseitigung
Mit unseren Bautrocknern wird überschüssige Feuchtigkeit schnell und effizient aus der Luft entfernt. Gerade in der kühlen Jahreszeit sorgen Heizgeräte zusätzlich dafür, dass die ideale Raumtemperatur für den Trocknungsprozess aufrechterhalten wird.
2. Optimale Bedingungen für maximale Trocknungsergebnisse
- Halten Sie Fenster und Außentüren geschlossen, um keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude zu lassen.
- Lassen Sie Innentüren offen, damit die Luft im gesamten Gebäude zirkulieren kann.
- Eine konstante Raumtemperatur von mindestens 20 Grad ist für eine schnelle Trocknung notwendig.
3. Dauer der Feuchtigkeitsbeseitigung
Je nach den baulichen Bedingungen und der Wetterlage dauert der Trocknungsprozess in der Regel zwischen drei und vier Wochen.
Bautrockner mieten – Flexibel und kostengünstig!
Die Miete von Bautrocknern bietet viele Vorteile, die Ihr Bauprojekt effizienter und kostengünstiger gestalten:
Kosteneffizient: Mieten statt kaufen – mit der Miete von Bautrocknern zahlen Sie nur für die benötigte Trocknungszeit und sparen sich hohe Anschaffungskosten.
Schneller Fortschritt: Mit modernen Trocknungsgeräten beschleunigen Sie die Trocknung und bringen den Bauprozess schneller voran.
Einfache Handhabung: Unsere Feuchtigkeitsentferner sind benutzerfreundlich, einfach zu bedienen und erfordern nur wenig Wartung.
Bautrockner mieten – Flexibel und kostengünstig!
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Neubau schnell und effizient trocken wird, indem Sie bei uns die passenden Bautrockner mieten. Profitieren Sie von einer flexiblen Mietdauer, einer schnellen Feuchtigkeitsbeseitigung und einer kostengünstigen Lösung für Ihr Bauprojekt.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten. Mieten Sie die Trocknungsgeräte, die Ihre Neubautrocknung voranbringen und Ihr Bauvorhaben optimal absichern!
Bautrockner mieten für eine effiziente Kellertrocknung
Ein feuchter Keller kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden – sei es durch eindringendes Wasser, schlechte Drainage oder starke Regenfälle. Feuchtigkeit in den Kellerwänden begünstigt Schimmelbildung, was nicht nur Ihre Gegenstände schädigt, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Die Kellertrocknung muss daher schnell und professionell erfolgen, um die Bausubstanz zu schützen und das Raumklima zu verbessern.
Eine effektive Methode zur Kellertrocknung ist das Mieten von Bautrocknern, die schnell und zuverlässig die Feuchtigkeit aus den Wänden ziehen. Kombiniert mit Infrarotheizplatten, die die Feuchtigkeit zusätzlich aus den Wänden entziehen, sorgt die richtige Luftzirkulation für eine schnelle und gründliche Trocknung.

Warum sollten Sie einen Bautrockner mieten?
- Schnelle und effektive Trocknung: Mit einem Bautrockner können Sie Feuchtigkeit in Ihrem Keller rasch reduzieren und Schimmelbildung effektiv verhindern. Die Kellertrocknung erfolgt gezielt und schnell, ohne die Bausubstanz zu schädigen.
Kostenersparnis: Statt einen Bautrockner zu kaufen, können Sie ihn flexibel mieten. Dies spart Kosten und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Trockner nur so lange zu nutzen, wie es wirklich nötig ist.
Einfache Handhabung: Die Bedienung unserer Bautrockner ist unkompliziert. Sie müssen lediglich den Trockner anschließen und die Luftzirkulation durch den Einsatz von Ventilatoren unterstützen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Gesundes Raumklima: Ein trockener Keller verhindert das Wachstum von Schimmel und sorgt dafür, dass die Luft im gesamten Gebäude frisch und gesund bleibt. So schützen Sie nicht nur Ihr Zuhause, sondern auch Ihre Gesundheit.
Wie funktioniert die Kellertrocknung mit Bautrocknern?
Bautrockner aufstellen: Stellen Sie den Bautrockner in den feuchten Keller und schließen Sie ihn an. Der Bautrockner zieht die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft.
Luftzirkulation optimieren: Verwenden Sie Ventilatoren, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies unterstützt die Trocknung und sorgt dafür, dass auch schwer erreichbare Stellen getrocknet werden.
Feuchtigkeit messen: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Keller mit einem Hygrometer, um sicherzustellen, dass die Trocknung effizient und korrekt verläuft.
Tipps für die Kellertrocknung im Sommer
Luftfeuchtigkeit im Keller messen: Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im Keller nicht zu hoch wird. Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Werte zu überwachen.
Fenster richtig öffnen: Öffnen Sie die Fenster nur, wenn die Außentemperatur niedriger ist als im Keller.öffnen Sie die Kellerfenster für 20 Minuten, um die Luftzirkulation zu verbessern. Schließen Sie die Fenster danach, um den Feuchtigkeitsgehalt niedrig zu halten.Dies hilft, die Luftfeuchtigkeit zu senken.
Durchzug nutzen: Öffnen Sie zwei gegenüberliegende Kellerfenster gleichzeitig, um einen besseren Luftaustausch zu erreichen.
Bautrockner mieten – Die ideale Lösung für Ihre Kellertrocknung
Mieten Sie noch heute einen Bautrockner für Ihre Kellertrocknung und sorgen Sie dafür, dass Ihr Keller schnell und nachhaltig von Feuchtigkeit befreit wird. Unsere Bautrockner bieten Ihnen eine schnelle, kostengünstige und effiziente Lösung, um Feuchtigkeit zu entfernen und das Raumklima zu verbessern.
Bautrockner mieten für die schnelle Trocknung bei Wasserschäden
Ein Wasserschaden kann durch viele verschiedene Ursachen entstehen – undichte Dächer, Rohrbrüche oder verstopfte Abflüsse sind nur einige der häufigsten. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Feuchtigkeit zu beseitigen und Folgeschäden wie Schimmelbildung oder strukturelle Schäden zu verhindern. Der Bautrockner ist dabei das ideale Gerät, um das betroffene Gebäude effizient zu trocknen. Wenn Sie schnell und kostengünstig handeln möchten, sollten Sie einen Bautrockner mieten.

Warum Sie einen Bautrockner mieten sollten, wenn ein Wasserschaden auftritt
Wenn Wasserschäden auftreten, ist es entscheidend, sofort die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Der Bautrockner hilft dabei, die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern und das Risiko von Schimmel zu verringern. Durch das Bautrockner mieten sparen Sie sich den Kauf eines teuren Geräts und können dennoch die Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause schnell beseitigen.
Vorteile des Bautrockners bei Wasserschäden:
- Effektive Feuchtigkeitsentfernung: Ein Bautrockner entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus der Lüft, so das die Wände und Böden ihre Feuchtigkeit abgeben können.
- Schutz vor Schimmelbildung: Durch das Bautrockner mieten können Sie das Risiko von Schimmel in den betroffenen Bereichen schnell minimieren.
- Kostenersparnis: Anstatt ein Gerät zu kaufen, können Sie einen Bautrockner mieten und nur für die benötigte Zeit bezahlen – eine kostengünstige Lösung, die Ihnen hilft, den Wasserschaden effizient zu beseitigen.
Wann sollten Sie einen Bautrockner bei Wasserschaden mieten?
Ein Wasserschaden kann in vielen Bereichen Ihres Hauses auftreten – vom Keller über das Wohnzimmer bis hin zu den oberen Etagen. Je schneller Sie handeln, desto weniger Schaden entsteht. Bautrockner mieten Sie idealerweise sofort nach dem Auftreten von Feuchtigkeit, um die Trocknung zu starten. Besonders bei Überschwemmungen, undichten Dächern oder defekten Haushaltsgeräten ist eine schnelle Reaktion notwendig.
So funktioniert der Bautrockner bei der Trocknung von Wasserschäden
Bautrockner aufstellen: Stellen Sie den Bautrockner in den betroffenen Raum. Das Gerät wird die Feuchtigkeit aus der Luft entfernen. Nun können die Materialien ihre Feuchtigkeit in die Luft abgeben.
Optimale Trocknung fördern: Verwenden Sie Ventilatoren, um den Luftaustausch zu fördern und die Trocknung zu beschleunigen.
Feuchtigkeit überwachen: Nutzen Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu messen und sicherzustellen, dass der Trocknungsprozess effizient verläuft.
Regelmäßige Kontrolle: Leeren Sie regelmäßig den Auffangbehälter des Bautrockners, um eine kontinuierliche Trocknung zu gewährleisten.
Bautrockner mieten für eine schnelle Lösung bei Wasserschäden
Ein Wasserschaden ist nie planbar und erfordert schnelles Handeln. Wenn Sie einen Bautrockner mieten, können Sie die Feuchtigkeit effizient und schnell aus Ihrem Zuhause entfernen. Das Bautrockner mieten spart Zeit, Geld und schützt vor langfristigen Schäden.
- Verstopfte Abflüsse und defekte Haushaltsgeräte: Bei Schäden durch defekte Waschmaschinen oder verstopfte Abflüsse ist der Einsatz eines Bautrockners besonders wichtig.
- Hochwasser und Überschwemmungen: Bei Starkregen oder Hochwasserfällen kann der Bautrockner dabei helfen, die Feuchtigkeit rasch zu entfernen und Folgeschäden zu verhindern.
- Schimmelprävention: Bautrockner mieten hilft, Schimmelbildung zu verhindern, indem die Feuchtigkeit effektiv aus den betroffenen Bereichen entfernt wird.
Schimmelgefahr nach Wasserschaden vermeiden
Ein häufiges Problem nach Wasserschäden ist die Bildung von Schimmel. Feuchtigkeit, die nicht vollständig beseitigt wird, kann schnell zu einem Schimmelbefall führen. Durch den Einsatz eines Bautrockners minimieren Sie dieses Risiko erheblich. Schimmel ist nicht nur schädlich für das Gebäude, sondern auch gesundheitsschädlich. Verhindern Sie Schimmelbildung mit einem Bautrockner, den Sie unkompliziert mieten können.
Bautrockner mieten – Die ideale Lösung bei Wasserschäden
Bautrockner mieten ist eine praktische und effiziente Lösung, wenn Sie mit einem Wasserschaden zu kämpfen haben. Sie können die Geräte schnell und einfach bei uns mieten und sofort mit der Trocknung beginnen. So vermeiden Sie teure Reparaturen und Folgeschäden und schützen Ihre Immobilie vor langfristigen Schäden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über das Bautrockner mieten zu erfahren und die Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden schnell und effektiv zu beseitigen.
Bautrockner mieten für eine effiziente Estrichtrocknung
Die Estrichtrocknung ist ein essenzieller Schritt beim Neubau oder einer Renovierung, um sicherzustellen, dass der Estrich die optimale Feuchtigkeit erreicht hat und belegreif ist, bevor weitere Arbeiten an den Böden durchgeführt werden. Ein korrekt getrockneter Estrich ist nicht nur wichtig für die Stabilität und Belastbarkeit des Bodens, sondern auch für den Schutz vor Feuchtigkeitsschäden, wie der Bildung von Schimmel.
Wenn die Estrichtrocknung nicht sorgfältig durchgeführt wird, kann der Estrich noch zu viel Feuchtigkeit enthalten, was langfristig zu Problemen führen kann.

Warum die Estrichtrocknung wichtig ist und wie Bautrockner helfen
Die Estrichtrocknung kann entweder auf natürliche Weise oder durch den Einsatz von Bautrocknern erfolgen. Bei der natürlichen Trocknung wird der Estrich durch die Umgebungsbedingungen an der Luft getrocknet. Dieser Prozess kann jedoch Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen und hängt stark von den klimatischen Bedingungen sowie der Dicke des Estrichs ab.
Die effektivere Methode ist die künstliche Estrichtrocknung, bei der Bautrockner eingesetzt werden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Durch den gezielten Einsatz von Bautrocknern kann die Feuchtigkeit schneller aus dem Estrich entfernt werden, was den Bauprozess erheblich verkürzt.
Estrichtrocknung mit Bautrocknern: Schneller und effizienter
Die Trocknung des Estrichs mit Bautrocknern ist eine schnelle und effektive Methode, die Feuchtigkeit zu entfernen und den Estrich in kurzer Zeit belegreif zu machen. Während der natürlichen Trocknung kann es bis zu mehreren Monaten dauern, bis der Estrich ausreichend getrocknet ist. Im Gegensatz dazu ist der Estrich mit einer Bautrocknern miete bereits nach ca. 3 Wochen ausreichend trocken, um mit den nächsten Bauarbeiten fortzufahren.
Vorteile der Estrichtrocknung mit Bautrocknern:
- Beschleunigung des Trocknungsprozesses: Bautrockner reduzieren die Trocknungszeit erheblich im Vergleich zur natürlichen Methode.
- Sicherheit vor Feuchtigkeitsschäden: Der schnelle Einsatz von Bautrocknern verhindert, dass Feuchtigkeit im Estrich bleibt, was zu Schimmel und anderen Feuchtigkeitsschäden führen könnte.
- Belegreife in kürzerer Zeit: Der Estrich wird schneller belegreif, sodass Sie keine wertvolle Bauzeit verlieren.
Effiziente Estrichtrocknung mit Bautrocknern mieten
Möchten Sie die Trocknungszeit für Ihren Estrich verkürzen und dabei Feuchtigkeitsschäden vorbeugen? Bautrockner mieten ist die optimale Lösung. Mit den richtigen Geräten wird die Trocknung nicht nur schneller, sondern auch gleichmäßiger. Während des Trocknungsprozesses können Sie den Fortschritt überwachen und sicherstellen, dass der Estrich die richtige Feuchtigkeit erreicht hat, bevor weitere Schritte wie das Verlegen von Bodenbelägen vorgenommen werden.
Wann sollten Sie einen Bautrockner für die Estrichtrocknung mieten?
Ideal ist es, Bautrockner zu mieten, sobald der Estrich verlegt wurde. Der Estrich benötigt eine gewisse Zeit zum Abbinden, aber nach etwa einer Woche können Sie mit der Bautrocknung beginnen. In der Regel dauert es etwa 3 Wochen, bis der Estrich getrocknet und für den Bodenbelag bereit ist – ein deutlich kürzerer Zeitraum im Vergleich zur natürlichen Trocknung.
Bautrockner mieten für die Estrichtrocknung – Ihre Vorteile im Überblick
- Schnelle Trocknung des Estrichs: Mit dem Bautrockner mieten geht die Estrichtrocknung deutlich schneller als auf natürliche Weise.
- Schutz vor Schimmel: Verhindern Sie, dass zu viel Feuchtigkeit im Estrich bleibt und Schimmelbildung begünstigt.
- Effiziente Feuchtigkeitsbeseitigung: Die Bautrocknung sorgt dafür, dass der Estrich gleichmäßig und schnell trocknet, was den gesamten Bauablauf beschleunigt.
Wann sollten Sie einen Bautrockner für die Estrichtrocknung mieten?
Ideal ist es, Bautrockner zu mieten, sobald der Estrich verlegt wurde. Der Estrich benötigt eine gewisse Zeit zum Abbinden, aber nach etwa einer Woche können Sie mit der Bautrocknung beginnen. In der Regel dauert es etwa 3 Wochen, bis der Estrich vollständig getrocknet und für den Bodenbelag bereit ist – ein deutlich kürzerer Zeitraum im Vergleich zur natürlichen Trocknung.
Dämmschichttrocknung: Alles Wichtige für eine erfolgreiche Trocknung
Ein Wasserschaden, beispielsweise durch ein defektes Rohr oder Hochwasser, kann erhebliche Schäden an Ihrem Gebäude verursachen. Besonders kritisch wird es, wenn Feuchtigkeit in die Dämmschicht unter dem Estrich eindringt. In solchen Fällen ist eine professionelle Dämmschichttrocknung unverzichtbar, um Folgeschäden wie Schimmelbildung oder strukturelle Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Was ist eine Dämmschichttrocknung?
Die Dämmschichttrocknung ist ein Verfahren, bei dem Feuchtigkeit aus der Dämmschicht unterhalb des Estrichs entfernt wird. Diese Schicht, die üblicherweise aus Dämmmaterialien wie Styropor oder Mineralwolle besteht, kann Wasser speichern, wenn es zu einem Wasserschaden kommt. Ohne gezielte Trocknung bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Warum ist die Dämmschichttrocknung so wichtig?
Wasser in der Dämmschicht führt nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern schafft auch ideale Bedingungen für Schimmelbildung. Dies kann langfristige Schäden an der Bausubstanz und gesundheitliche Risiken wie Allergien oder Atemwegserkrankungen verursachen. Zudem können folgende Probleme auftreten:
- Bauschäden: Feuchtigkeit kann in die Wände aufsteigen und Schäden an Putz und Mauerwerk verursachen.
- Instabilität des Bodens: Die dauerhafte Durchfeuchtung der Estrichkonstruktion kann deren Tragfähigkeit beeinträchtigen.
Eine professionelle Dämmschichttrocknung ist daher unerlässlich, um solche Schäden zu vermeiden.
Wie funktioniert die Dämmschichttrocknung?
Je nach Schadensausmaß und baulichen Gegebenheiten kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
- Unterdruckverfahren: Feuchte Luft wird aus der Dämmschicht abgesaugt und durch trockene Luft ersetzt.
- Überdruckverfahren: Trockene Luft wird in die Dämmschicht gepresst, um die Feuchtigkeit aus den Hohlräumen zu verdrängen.
- Schiebe-Zug-Verfahren: Eine Kombination aus Über- und Unterdruck für maximale Effizienz.
- Randfugenverfahren: Besonders geeignet für kleinere Räume oder punktuelle Feuchtigkeitsschäden.
Diese Verfahren gewährleisten, dass die Feuchtigkeit effektiv entfernt wird, ohne die Bausubstanz zu beschädigen.
Wie lange dauert eine Dämmschichttrocknung?
Die Dauer der Trocknung hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Ausmaß des Wasserschadens
- Dicke der Dämmschicht
- Materialeigenschaften der Dämmstoffe
Im Durchschnitt dauert eine Dämmschichttrocknung zwischen 14 Tagen und 4 Wochen. Wichtig ist, dass der Prozess gründlich durchgeführt wird, um Feuchtigkeit vollständig zu entfernen und eine erneute Durchfeuchtung zu verhindern.
Ihre Vorteile mit einer professionellen Dämmschichttrocknung
- Effektive Schimmelprävention: Verhindert langfristige gesundheitliche und bauliche Schäden.
- Erhalt der Bausubstanz: Beugt strukturellen Schäden an Wänden und Böden vor.
- Gesundes Raumklima: Stellt ein angenehmes Wohnumfeld wieder her.
Jetzt Dämmschichttrocknung starten und Feuchtigkeitsschäden verhindern
Sie haben einen Wasserschaden und benötigen eine professionelle Lösung? Wir helfen Ihnen mit modernster Technik und Erfahrung bei der effektiven Dämmschichttrocknung. Wir beraten Sie individuell und stellen sicher, dass Ihre Immobilie schnell und nachhaltig getrocknet wird.
Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von einer gründlichen Trocknung, die Schimmel und Bauschäden effektiv verhindert.
Das sagen unsere Kunden
Bautrockner leihen und liefern lassen!
Gerne liefern wir unsere Bautrockner auf die Baustelle. Wir übernehmen den Aufbau und bringen alle benötigten Kabel mit.
Ruf uns gerne an!
- Lieferung und Abholung unserer Geräte:
Wir liefern unsere Bautrockner und holen sie nach Absprache wieder ab. - Aufstellung der Geräte:
Optimale und damit effektivste Positionierung der Bautrockner und Ventilatoren. - Einweisung in die Geräte:
Wir beantworten deine Fragen und weisen dich in die Funktion der Bautrockner und der Ventilatoren ein
Paket 1:
Wir liefern Ihre Bautrockner und sorgen dafür, dass alles fachgerecht aufgebaut wird und weisen in die Geräte ein.
Paket 2:
Wir liefern Ihre Bautrockner und weisen in die Geräte ein.
(Ohne Verlängerungskabel)

St.Georges-Allee 14
23795 Klein Rönnau
Mobile: 015758833734
Telefon: 04551-89 19 83 7